Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Sie alleine erbringen die
Wertschöpfung für unsere
Kunden. Sie sind verantwortlich
dafür, dass unsere Kunden
die besten Früchte ernten.
Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Sie alleine erbringen die
Wertschöpfung für unsere
Kunden. Sie sind verantwortlich
dafür, dass unsere Kunden
die besten Früchte ernten.
Maschinen-
und Bankleiter
Sie koordinieren die
sortimentsspezifischen
Aufgaben; termingerecht
und in der optimalen Qualität.
Bereichsleiter
Sie unternehmen alles,
damit das tägliche Geschäft
reibungslos läuft,
und damit die richtigen
Leute die richtigen
Aufgaben richtig tun.
Abteilungsleiter
Sie sorgen dafür, dass die
strategischen Entscheide und
Massnahmen verständlich
kommuniziert und erfolgreich
umgesetzt werden.
geschäftsleitung
Verantwortungsvolle und
tragende Führung des
Familienunternehmens.
Weitsichtige, markt- und
kundenorientierte
Entwicklung aufgrund
klarer Werte und Visionen.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat verwurzelt
das Unternehmen solid
auf gesundem Boden und
versorgt den Organismus
mit den wichtigen Nährstoffen.
leitbild
als fundament
Es ist der feste Boden auf
welchem der Baum gedeiht -
die Kultur, auf welcher
die gesamte Belegschaft
Halt und Nahrung findet.
Ramona Hirschi
1. Lehrjahr
Dominic Wenger
1. Lehrjahr
Fabienne Schenk
2. Lehrjahr
Silas Utz
2. Lehrjahr
Reto Gerber
3. Lehrjahr
Barbara Wyss
3. Lehrjahr
Luca Zaugg
3. Lehrjahr
Lea Püntener
4. Lehrjahr
Fabian Ramseyer
4. Lehrjahr
Mischa Jakob
4. Lehrjahr
Andreas Meister
Mitglied der Geschäftsleitung
Verkauf und Planung Westschweiz / Einkauf
034 497 72 92
Stefan Röthlisberger
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Planung und Produktion
034 497 72 87
Roland Hebeisen
Marketing und Produktentwicklung EMME®-Küche
Kundenbetreuung B2B EMME®-Küche
034 497 72 59
Andreas Meister
Mitglied der Geschäftsleitung
Verkauf und Planung Westschweiz / Einkauf
034 497 72 92
Stefan Röthlisberger
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Planung und Produktion
034 497 72 87
Daniel Schüpbach
Abteilungsleiter Planung
Eidg. dipl. Projektleiter Innenausbau
034 497 72 95
Stefan Bigler
Teamleiter Planung Firmenkunden
034 497 72 94
Urs Stucki
Stv. Bereichsleiter Maschinen
Rolf Antenter
CNC / Rundkantenleimer
Heinz Beutler
CNC
Marcel Beutler
Breitbandschleifmaschine
Beat Bigler
Plattenzuschnitt
Nelson Duarte Amorim
Hilfskraft Kantenleimen
Timon Geissbühler
Plattenzuschnitt
Christoph Graf
Kantenleimen
Thomas Haldemann
CNC
Deborah Jörg
Reto Krummenacher
Kantenleimen
Klaus Langenegger
Furnierverarbeitung
Mathias Lüthi
CNC
Marc Maibach
Christoph Mohler
CNC
Dario Oswald
Markus Pfister
Hilfskraft Kantenleimen
Thomas Röthlisberger
Plattenzuschnitt
Fertigungsspezialist VSSM
Alexander Schluep
Maschinist
Hans Schlüchter
Hilfskraft Plattenzuschnitt
Silvan Studer
CNC
Hans Weibel
Hilfskraft Plattenzuschnitt
David Wüthrich
Maschinist CNC
Paul Keller
Bereichsleiter Küchen
Rolf Scheuner
Bereichsleiter Fertigung
Daniel Dolder
Aron Elmer
Hanspeter Gerber
Annick König
Bankschreinerin
Andreas Lehmann
Sockelfertigung
Roland Lehmann
Küchen
Fritz Locher
Fertigungsleiter Innenausbau
Michael Messer
Bankschreiner
Nico Mundwiler
Bankschreiner
Stefan Notz
Korpusmontagestrasse
Hanspeter Reinhard
Fertigungsleiter Kleinaufträge / Halbfabrikate
Fritz Schär
Schreinerarbeiten allgemein
Christian Schneider
Schreinerarbeiten allgemein / Corian
Michael Stauffer
Küchen
Sam Ubersax
Bankschreiner
Marcel Waldmann
Ruben Warner
Bankschreiner
Rolf Wüthrich
Küchen
Urs Habegger
Bereichsleiter Oberfläche
Ruedi Geissbühler
Marianne Gasser
Abteilungsleiterin Montage und Transporte
Technische Kauffrau mit eidg. FA
034 497 72 55
Christian Galli
Chauffeur
Marianne Gasser
Abteilungsleiterin Montage und Transporte
Technische Kauffrau mit eidg. FA
034 497 72 55
Siyamak Abdi
Michael Aeschlimann
Tobias Angermeier
Ivo Baumgartner
Christoph Bayer
Alexander Böttger
Remo Fankhauser
Andreas Flir
Christoph Flir
Michael Flir
Johannes Fuchs
Fabian Gfeller
Thomas Hirsbrunner
Stanislaw Jaszul
Beat Kammermann
Ján Kucera
Thomas Lüthi
Pascal Meier
Manuel Maurer
Samuel Moser
Werner Ramseier
Rolf Röthlisberger
Veton Sahitaj
Amel Schaffenrath
Nathan Schüpbach
Lorenz Siegenthaler
Fritz Stettler
Michael Uth
Guido Werner
Filmon Yohannes
Christoph Röthlisberger
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Technologie
034 497 72 81
Stefan Vifian
IT / C-Technologie
Projektleiter Schreinerei mit eidg. FA
034 497 72 63
Claudia Willen
Abteilungsleiterin Personal und Sekretariat
HR-Fachfrau mit eidg. FA
034 497 72 99
Adrian Röthlisberger
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Leiter Marketing
034 497 72 89
Therese Hirsbrunner
Reinigung
Alfred Pfister
Unterhalt
Armin Kohler
Unterhalt
Andrea Wenger
Unterhalt
Fritz Locher
Bankleiter Innenausbau
Hanspeter Reinhard
Bankleiter Kleinaufträge
Rolf Scheuner
Bankleiter Objekte und Tischplatten
Urs Stucki
Maschinenleiter II
Urs Habegger
Bereichsleiter Oberfläche
Paul Keller
Bereichsleiter Küchen
Rolf Scheuner
Bereichsleiter Fertigung
Daniel Schüpbach
Abteilungsleiter Planung
Eidg. dipl. Projektleiter Innenausbau
034 497 72 95
Claudia Willen
Abteilungsleiterin Personal und Sekretariat
HR-Fachfrau mit eidg. FA
034 497 72 99
Andreas Meister
Mitglied der Geschäftsleitung
Verkauf und Planung Westschweiz / Einkauf
034 497 72 92
Marianne Gasser
Abteilungsleiterin Montage und Transporte
Technische Kauffrau mit eidg. FA
034 497 72 55
Daniel Schüpbach
Abteilungsleiter Planung
Eidg. dipl. Projektleiter Innenausbau
034 497 72 95
Claudia Willen
Abteilungsleiterin Personal und Sekretariat
HR-Fachfrau mit eidg. FA
034 497 72 99
Christoph Röthlisberger
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Technologie
034 497 72 81
Stefan Röthlisberger
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Planung und Produktion
034 497 72 87
Andreas Meister
Mitglied der Geschäftsleitung
Verkauf und Planung Westschweiz / Einkauf
034 497 72 92
Christoph Röthlisberger
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Technologie
034 497 72 81
Jeder Baum ist uns kostbar und auch Sinnbild für unsere Organisation: Ein Organismus voller Leben.
Das Einzige was bei einem Unternehmen wirklich zählt, sind engagierte und zufriedene Mitarbeiter. Daran orientiert sich unsere Organisation. Sie gewährleistet einen lückenlosen, einfachen Informationsfluss und eine unkomplizierte Kommunikation.
Sie möchten gerne zur Familie der Schreinermanufaktur gehören, finden jedoch
bei uns zurzeit keine offene Stelle, die Ihren Stärken und Leidenschaften entspricht?
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen spontan zu.
Talentierte und engagierte Menschen interessieren und begeistern uns immer sehr.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und sind gespannt auf Ihre Werte
und Ihre beruflichen Ziele.
Gibt es eine schönere Aufgabe, als junge Menschen auf ihrem Weg in ein erfülltes Leben zu begleiten? Als Lehrbetrieb wollen wir nicht nur Fachwissen und Fertigkeiten vermitteln, sondern auch Freude am Handwerk und ein gesundes Selbstbewusstsein. Mit Kopf, Herz und Hand.
Als Lehrling bewerben Unsere Lehrlinge Video 110 Lehrlinge seit 1960
Noch mehr Informationen zum Traumberuf Schreiner gibt's hier: Traumberuf Schreiner
Die Lehre im Schreinerberuf
Der Stolz des Schreiners ist der Hobel,
er macht damit die Möbel nobel
Hartholz oder Weichholz,
heisst so oder so der Gugger hol's
Der Hammer ist noch immer Trumpf,
er schlägt des Nagels Spitze stumpf
und Schrauben Nagel gross und klein,
flitzt man damit ins Holz hinein.
Des Schreiners Trost ist guter Kitt,
er schaffe es heisst es ohne nit
und decke oft in seelenruh
damit die grössten Löcher zu.
Der Leim dies ist ein Bindemittel,
er klebt an Hose Hemd und Kittel.
Gehts auf den Bau muss vieles mit,
auch Senkel, Blei und Bloterschitt.
Der Meister ist der Kassemann,
man merkt's oft seiner Laune an.
Pro vierzehn Tage zahlt er aus
und jeder schleppt den Klang nach Haus.
Die Bude gleicht dem Bienenhaus,
die Stifte laufen ein und aus,
kaum ist es Feierabendzeit,
sind sie schon Kilometerweit.
Willi Lüdi (Lehrling 1973-1976)
Die Schreinerei in der Ackerweid | Walter Röthlisberger, eidg. dipl. Schreinermeister, übernimmt im Jahre 1960 mit 23 Jahren die damalige Wagnerei und Schreinerei seines früh verstorbenen Vaters
Geburt Christoph Röthlisberger, 3. Generation | Heutige Inhaber- und Führungsgeneration
Geburt Adrian Röthlisberger, 3. Generation | Heutige Inhaber- und Führungsgeneration
Gründung der Firmen-Unihockeymannschaft. Seither unzählige Turniersiege und Podestplätze.
Der SCL wird Schweizermeister
Erste Betriebserweiterung
Erster Einsatz von Computern
Zweite Betriebserweiterung
Anschaffung CNC Bearbeitungscenter BIMA 1000
Anschaffung Horizontalplattenfräse Schelling FL 430/580
Anschaffung Industriekantenleimmaschine IMA Nowimat T/U/F 12-275
Anschaffung Furnierpresse JOOS
Jahrhundertorkan Lothar richtet am 26.12.1999 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr gewaltige Waldschäden an. Die in der Schweiz höchste Windgeschwindigkeit wurde auf dem Jungfraujoch mit 249 km / h gemessen.
Anschaffung vier neuer Montagebusse mit Airbrushbemalung
Komplettersatz EDV-Anlage | Installation neue Travostation | Anschaffung Zweiband-Kreuzschliffautomat Ernst LKB-1350 | Anschaffung Korpusmontagestrasse Ligmatech | Anschaffung CNC Bearbeitungszentrum WEEKE BHC 750-Optimat
Anschaffung Handkantenleimer IMA | Anschaffung Voreinstellgerät | Anschaffung einer neuen Heizanlage und Erstellen einer Fernwärmeleitung (Heizung der Schulanlage, des Feuerwehrmagazins und eines Einfamilienhauses)
Erstellen eines Plattenlagers | Anschaffung Doppelmesser-Furnierschere Fisher+Rückle AFD-52/3200 | Anschaffung CNC Bearbeitungszentrum WEEKE BHC 250 | Anschaffung Paternoster-Lagersysteme für Küchenteile
Übergabe der Geschäftsleitung durch Walter Röthlisberger an die Söhne Adrian und Christoph Röthlisberger | Kompletterneuerung der EDV-Anlage | Anschaffung CNC-Bohr- und Dübeleintreibautomat KOCH | Erstellen eines neuen Bürotraktes | Erweiterung Spantransport- und Filteranlage | Besuch der Volkswirtschaftsdirektorin des Kantons Bern, Frau Regierungsrätin Elisabeth Zölch a.D.
Anschaffung zweite Horizontalplattenfräse Schelling FM-H 430 | Anschaffung zweiter Kantenleimer Homag KAL31 | Anschaffung Leimauftragsmaschine Bürkle
Gründung der Firmen-Eishockeymannschaft | 2 Turniersiege am Emmentalischen Eishockey-Firmenturnier
Umbau Avor-Büro
Komplettersatz EDV-Anlage | Anschaffung Schubladenpresse
Einführung neues Firmenleitbild und Integriertes Management System (IMS) | Anschaffung Fein- / Kreuzschliffautomat Weber KSV-4-1350 | Erfolgreich abgeschlossene Nachfolgeregelung und Verkauf der Aktien durch Walter Röthlisberger an Adrian und Christoph Röthlisberger
Zertifizierung nach FSC (Verarbeitung von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft) | Die erste FSC-Küche der Röthlisberger AG | Erweiterung Küchenproduktion und Plattenlager | Eröffnung Planungsbüro an der Seestrasse 25 in Spiez | Anschaffung zwei neue Montagebusse | Anschaffung CNC Kehlmaschine Hofmann UFM 2010 | Falk Ebert erringt mit seiner Freundin Nadine Ader in Deutschland / Weilheim den zweiten Platz an der Zwölf-Stunden-MTB-Weltmeisterschaft.
Zertifizierung nach PEFC (Verarbeitung von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft) | Aufnahme als Mitglied bei Swiss Label (SWISS MADE) | Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement-System) | Anschaffung Paternosterlagersystem für Werkzeugverwaltung, Voreinstell- und Werkzeugspanngerät | Anschaffung der ersten CNC-Flächenbohrmaschine | Einführung 3 D CAD/CAM TopSolid‘ Wood | Erweiterung Bankraum
Umbau Empfang, Sekretariat und Avorbüro | Die Schreinernationalmannschaft absolviert bei der Röthlisberger AG den letzten Vorwettkampf für die Schreiner-Schweizermeisterschaft | Weiterbildungs- und Erlebnistag mit der Patrouille Suisse
Die Röthlisberger AG macht den Schritt in eine neue Technologie | Anschaffung des ersten CNC 5-Achs-Bearbeitungscenters | Erweiterung der Spantransport- und Filteranlage | Die Röthlisberger AG montiert als Schreinerei für die Samstagabendsendung Happy Day von SRF 1
Logowechsel
Jahrhundertflut an der Emme | 300-Jähriges Hochwasser vom 24.07.2014 | Zertifizierung nach ISO 14001 (Umwelt) | Zertifizierung nach OHSAS 18001 (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) | Erweiterung der Geschäftsleitung durch Andreas Meister und Stefan Röthlisberger | Eröffnung Ausstellung in Langnau (500m2) | Auslieferung Küchen- und Wohnweltkatalog
Auslieferung Katalog Objektausbau
Neubau Planungsbüro für 13 Arbeitsplätze | Die Firmen-Eishockey- und Firmen-Unihockeymannschaften erhalten neue Dresse | Eidgenosse Damian Gehrig erschwingt sich am ESAF 2016 in Estavayer den eidgenössischen Kranz. | Die Teamleiter Planung, fe, ds, az und fp nehmen erfolgreich am Jungfraumarathon teil. | Anschaffung vier neuer Montagebusse
Neubau Planungsbüro für 13 Arbeitsplätze | Die Firmen-Eishockey- und Firmen-Unihockeymannschaften erhalten neue Dresse | Eidgenosse Damian Gehrig erschwingt sich am ESAF 2016 in Estavayer den eidgenössischen Kranz. | Die Teamleiter Planung, fe, ds, az und fp nehmen erfolgreich am Jungfraumarathon teil. | Anschaffung vier neuer Montagebusse
Herausgabe des 1. Huusletters
Eigentlich ist es ja ein trauriger Anlass, wenn ein langjähriger Mitarbeiter das Unternehmen verlässt – aus unternehmerischer Sicht sogar eine mittlere Katastrophe, wenn man bedenkt, wie viel Können und wie viel Erfahrung mit ihm oder ihr fehlen werden. Doch haben sie unserem Team viel gegeben und vieles davon hinterlassen; daher verdient ihr Ausscheiden hier besondere Erwähnung.
Auf unseren Eishockeyclub – die SCL Tigers – sind wir Emmentaler stolz.
Der Schreinermanufaktur dienen sie in vielerlei Hinsicht als Vorbild. Das Spiel in der obersten Liga ist nur im perfekten Zusammenwirken einzigartiger Talente möglich. Entscheidend sind Teamgeist und passgenaues Zusammenspiel. Werte, mit denen wir uns identifizieren.
Wertschätzung
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den uns anvertrauten Menschen, den Ressourcen und der Umwelt ist Teil unserer Wertschätzung gegenüber einer grossartigen Schöpfung. Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht – davon lassen wir uns auf unserem Weg in die Zukunft leiten – ist das Fundament unserer Existenz.
AUSZEICHNUNGEN SIND NICHT ALLES,
JEDOCH EINE WERTVOLLE BASIS
Viele Qualitätskriterien lassen sich messen oder zertifizieren. Die Wichtigsten jedoch, bleiben die sogenannt «weichen Faktoren».
Es geht um uns als Menschen, unsere Werte, unsere Haltung, unser Engagement, unsere Sorgfalt und darum,
wie wir zusammenarbeiten, uns austauschen und wie wir unsere Verantwortung wahrnehmen.