Skip to main content

Die meisten grossen Geschichten fangen ganz klein an. Unsere begann in einer kleinen Schreinerei im Emmental, die aus einem Wagnerei-Betrieb hervorgegangen war. Was damals mit Hammer, Hobel und einer grossen Portion Leidenschaft begann, ist heute eine grosse Schreinermanufaktur.

Ein Film über die letzten 130 Jahre zeigt, wie sich die Schreinerei entwickelt hat: Vom Handwerk der Anfänge bis hin zu moderner Technologie und grösserem Wachstum.

Doch unser Erfolg misst sich nicht nur in Zahlen – es sind vor allem die wertvollen Menschen und die Werte, die uns bis heute ausmachen.

Walter Röthlisberger (* 13.05.1937 – † 20.07.2018) übernahm die Einzelfirma W. Röthlisberger nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 1960. Er war die dritte Generation, der Gründer der Röthlisberger AG, ein Pionier.

Es folgten Jahre des Wachstums: neue Betriebserweiterungen, Investitionen in moderne Technologien und Maschinen – stets mit dem Ziel, mit der Zeit Schritt zu halten und gleichzeitig unseren handwerklichen Wurzeln treu zu bleiben.

Eine besondere Anekdote verbindet uns mit der Anschaffung unserer Montagebusse. Durch einen Grossauftrag der Post, konnten wir fast alle Poststellen in der Schweiz mit Möbeln beliefern. Diese einmalige Möglichkeit, schweizweit Aufmerksamkeit erzeugen zu können, wollten wir nutzen. Dieser Auftrag war übrigens auch der Grund dafür, dass wir für die Firma ein Corporate Identity suchten. Wir wollten die Montagebusse mit mehr als einem Firmenlogo beschriften. Fündig wurden wir mit dem Bild der „Budelinde“, welches übrigens Hans Kern aus Eggiwil gemacht hat. Der Plan ging auf, die Montagebusse sorgten für Aufmerksamkeit und Interesse an der Firma.

Die Weiterentwicklung unserer Schreinermanufaktur ist auch heute ein kontinuierlicher Prozess. Dazu gehört nicht nur der technische Fortschritt, sondern auch die Nähe zu unseren Mitarbeitenden.

So war der Grund für das Mieten eines Planungsbüro in Bern die Rekrutierung von Projektleitern die Französisch und deutsch sprechen. So schön wie Schüpbach im Emmental liegt, der Weg ist für viele die beide Sprachen beherrschen einfach zu weit. Wenn die Menschen nicht zu uns kommen, gehen wir eben zu ihnen.

Heute liegt die Geschäftsleitung in den Händen der Söhne Adrian und Christoph Röthlisberger, die die Röthlisberger Schreinermanufaktur in der vierten Generation führen. Wir sind zu einer grossen Familie herangewachsen und beschäftigen über 170 Mitarbeitende. Über die Jahre sind wir nicht nur in der Anzahl der Mitarbeiter gewachsen, sondern auch in unserem handwerklichen Können, unserem Wissen.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.